{"id":8595,"date":"2024-05-22T08:58:33","date_gmt":"2024-05-22T06:58:33","guid":{"rendered":"https:\/\/livetmodvest.dk\/the-dream-of-a-rural-life-drew-jan-philip-and-kristin-to-lunde\/"},"modified":"2024-06-25T07:56:03","modified_gmt":"2024-06-25T05:56:03","slug":"the-dream-of-a-rural-life-drew-jan-philip-and-kristin-to-lunde","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/livetmodvest.dk\/de\/blog\/2024\/05\/22\/the-dream-of-a-rural-life-drew-jan-philip-and-kristin-to-lunde\/","title":{"rendered":"Der Traum von einer Solidarischen Landwirtschaft zog Jan-Philip und Kristin nach Lunde."},"content":{"rendered":"
In der N\u00e4he der Kleinstadt Lunde in Westj\u00fctland haben Jan-Philip und Kristin den perfekten Ort f\u00fcr ihren \u00d6kobauernhoftraum gefunden.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n\n
Im M\u00e4rz 2022 sind Jan-Philip und Kristin mit ihren beiden Kindern von Norddeutschland nach Westj\u00fctland gezogen.<\/p>\n
Ihr Traum war es, eine Solidarische Landwirtschaft (Solawi) zu betreiben, bei der auf oft relativ kleinen H\u00f6fen saisonales Gem\u00fcse angebaut und in der Region verkauft wird.<\/p>\n
\u201eWir m\u00f6chten nachhaltig leben und Pflanzen mit einem geringen CO2-Fu\u00dfabdruck anbauen. Wir hoffen, dass wir viele Menschen in der Region mit Gem\u00fcse versorgen k\u00f6nnen\u201c, sagt Jan-Philip.<\/p>\n
In D\u00e4nemark ist die Solidarische Landwirtschaft derzeit noch nicht so weit verbreitet wie in D\u00e4nemark. Die Familie hofft jedoch, dass die D\u00e4ninnen und D\u00e4nen das Konzept annehmen werden.<\/p>\n
\u201eAuf jedem Hektar Ackerland k\u00f6nnen wir Gem\u00fcse f\u00fcr etwa 100 Familien anbauen. Nat\u00fcrlich abh\u00e4ngig von der Gr\u00f6\u00dfe der Familien. Die Idee ist, dass die Menschen mitentscheiden k\u00f6nnen, was angebaut wird\u201c, sagt Jan-Philip.<\/p>\n
Die Familie bewirtschaftet acht Hektar Land \u00f6kologisch. Au\u00dferdem besitzen sie zwei K\u00fche und zwei K\u00e4lber, die gemeinsam mit den Tieren der Nachbarn weiden.<\/p>\n<\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/section><\/div><\/div><\/div><\/div>
Bezahlbares Land gab den Ausschlag<\/strong><\/p>\n Auch in Norddeutschland lebte die Familie auf dem Land, hatte jedoch kein angeschlossenes Grundst\u00fcck. Um sich den Traum von ihrem kleinen Bauernhof zu erf\u00fcllen, suchten sie nach einem Ort mit etwas mehr Land. Doch Land ist teuer in Deutschland.<\/p>\n Daher richteten sie ihre Aufmerksamkeit unter anderem auf D\u00e4nemark, wo es einfacher war, Land zu einem erschwinglichen Preis zu finden.<\/p>\n \u201eWir waren schon oft in D\u00e4nemark im Urlaub und wir m\u00f6gen D\u00e4nemark. Die endlosen Str\u00e4nde und die Natur sind so wundervoll\u201c, sagt Kristin.<\/p>\n Nachdem die Familie auf den Bauernhof in Lunde gezogen ist, wird der Unterschied zwischen D\u00e4nemark und Deutschland deutlich, wenn sie zu Hause sind und ihre Familie in Deutschland besuchen.<\/p>\n \u201eJedes Mal, wenn wir nach Deutschland fahren, bin ich \u00fcberrascht, wie viele Menschen dort sind und wie viel Stress herrscht. Hier ist es so ruhig und friedlich und die Menschen sind so positiv. Wir sind wirklich gl\u00fccklich mit der Gemeinde hier in Lunde\u201c, sagt Kristin.<\/p>\n Von D\u00e4nemark aus wohnen sie nur f\u00fcnf Stunden von ihrer Familie in Deutschland entfernt, was eine viel k\u00fcrzere Reise ist als von Norwegen und Frankreich, wohin sie ebenfalls \u00fcberlegt hatten, umzuziehen.<\/p>\n<\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/section><\/div><\/div><\/div><\/div> Gutes Umfeld f\u00fcr die Kinder<\/strong><\/p>\n Bevor Jan-Philip und Kristin mit ihren beiden Kindern umzogen, waren die Kinder weder mit der Schule noch mit dem Kindergarten so richtig zufrieden. Dies hat sich nach ihrem Umzug nach Lunde ge\u00e4ndert.<\/p>\n \u201eWenn man in der Schule ankommt, begr\u00fc\u00dfen die Lehrkr\u00e4fte die Kinder und widmen ihnen Aufmerksamkeit. In Deutschland ist es eher so, dass die Erwachsenen miteinander reden und die Kinder alleine spielen. Hier in D\u00e4nemark werden die Kinder gesehen\u201c, sagt Kristin.<\/p>\n Generell erlebt die Familie, dass in D\u00e4nemark Wert auf eine gute Balance zwischen Familienleben und Beruf gelegt wird.<\/p>\n \u201eIn D\u00e4nemark ist das Tempo anders. Es bleibt Zeit, die Familie zu priorisieren, und das sp\u00fcrt auch das andere Elternteil. Hier nehmen M\u00fctter und V\u00e4ter gemeinsam mit den Kindern an Veranstaltungen teil. Jeder kennt jeden\u201c, sagt Kristin.<\/p>\n\n <\/picture>\n <\/div>\n
\n <\/picture>\n <\/div>\n
\n <\/picture>\n <\/div>\n
\n <\/picture>\n <\/div>\n
\n <\/picture>\n <\/div> <\/div>\n <\/div>\n
\n <\/picture>\n <\/div>\n
\n <\/picture>\n <\/div>\n
\n <\/picture>\n <\/div>\n
\n <\/picture>\n <\/div>\n
\n <\/picture>\n <\/div> <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/section><\/div><\/div><\/div><\/div>